Die plan b-Gemeinden Bregenz, Hard, Kennelbach, Lauterach, Lochau, Lustenau, Schwarzach und Wolfurt sehen nachhaltige, leisbare und leistungsfähige Mobilität als einen zentralen Schlüssel für Lebens- und Standortqualität, für Klimaneutralität und Energiewende.
Mit dem Mobilitätslabor plan b besteht eine "gemeinsame Werkstatt" für innovative Mobilitätslösungen. Das Labor unterstützt Gemeinden, dort lebende, arbeitende oder verweilende Menschen und dort ansässige Institutionen und Unternehmen. Mobilität soll umweltfreundlicher und zukunftsfähiger werden - und das mit effizienter, ziel- und praxisorientierter Arbeit. Dabei werden sowohl "interne" Projekte von Gemeinden und Region als auch passende Projekte von "extern" geprüft. Die plan b-Gemeinden werden dabei von einem wissenschaftlichen Beirat begleitet.
Detaillierte Infos finden sich hier:
-
Die erwarteten Wirkungen
- Mehr Chancen und mehr Ressourcen für interne und externe Inputs und für innovative Ansätze im Bereich der nachhaltigen Mobilität
- "Mobilitäts-Surveillance": erleichtertes Steuern durch mehr Überblick zu Situation, Entwicklungen und Verhalten im gesamten Mobilitätsverhalten
- Monitoring: erweiterte, fundierte Wirkungsüberprüfung für gesetzte Maßnahmen, Analyse von Wirkungszusammenhängen usw.
- Innovationskraft: verstärkt Innovationen in Entwicklung und in die kommunale bzw. regionale Praxis bringen und weitere Entwicklungen der Mobilitätskooperation
- Systematische Weitergabe von Wissen/Erfahrungen an andere Akteur:innen/Regionen
-
Die Themen
-
Der wissenschaftliche Beirat
Unterstützt werden die plan b-Gemeinden vom wissenschaftlichen Beirat. Die Mitglieder:
- Martin Berger, Technische Universität Wien
- Tanja Eiselen, Fachhochschule Vorarlberg
- Guido Kempter, Fachhochschue Vorarlberg
- Markus Mailer, Universität Innsbruck, Center for Mobility Chance (CMC)
- Sigrid Stagl, Wirtschaftsuniversität Wien
-
Fördergeber
Das Projekt wird durch die Österreichische Forschungsfördergesellschaft (FFG) im Rahmen des Programms "Regionale Mobilitätslabore zur Transformation regionaler Mobilität in Österreich" gefördert.
-
Träger
Projektträger des regionalen Mobilitätslabors plan b sind die plan b-Gemeinden Bregenz, Hard, Kennelbach, Lauterach, Lochau, Lustenau, Schwarzach und Wolfurt.
-
Projekte und Anfragen
folgen
-
Kontakt
Christoph Breuer
kairos OG
Jahnstraße 11
A 6900 Bregenz
T +43 (0)664 88 45 43 98
M info@kairos.or.at
W www.kairos.or.atAlois Mätzler
mprove GmbH
Kalchern 652
A 6866 Andelsbuch
T +43 (0) 5512 2398
M office@mprove.at
W www.mprove.at