Die plan b-Gemeinden bieten im April, Mai und Juni Fahrradkurse speziell für Frauen an. Dabei lernen die Teilnehmerinnen mit einem professionellen Trainer das Radfahren in sicherer Umgebung und in der Praxis. Die Kurse ermöglichen es Frauen, ihre Alltags-Mobilität zu verbessern und das Fahrrad auch in der Freizeit sicher zu nutzen. Ein Kurs umfasst fünf Einheiten. Diese dauern jeweils von 17.00 bis 19.00 Uhr.
Termine 2025
Bregenz, Parkplatz illwerke vkw, Weidachstraße 6
• DO 3. April 2025
• MO 7. April 2025
• DI 8. April 2025
• MI 9. April 2025
• DO 10. April 2025
Lustenau, Parkplatz Rheinhalle, Sägerstraße 18
• MO 5. Mai 2025
• DI 6. Mai 2025
• DO 8. Mai 2025
• MO 12. Mai 2025
• DI 13. Mai 2025
Lauterach, Parkplatz Hofsteigsaal, Bundesstraße 20
• MO 2. Juni 2025
• DI 3. Juni 2025
• MI 4. Juni 2025
• DI 10. Juni 2025
• MI 11. Juni 2025
Die Kurse dauern jeweils von 17.00 - 19.00 Uhr
Was Sie erwartet
• Übungen in einer sicheren Umgebung auf dem Fahrrad
• Verkehrsregeln und Verhalten im Straßenverkehr
• Infos zum sicheren Fahrrad
• Grundlagen zur Technik
• Erste Versuche mit einem Roller
Anmeldung
Die Anmeldung ist per Mail oder telefonisch möglich. Für die Teilnahme ist eine Kursgebühr in Höhe von 20 € fällig. Diese wird beim ersten Kurs bar vom Kursleiter eingehoben. Fahrräder und Helme stehen für die Dauer des Kurses zur Verfügung.
Kontakte
Bregenz: integration@bregenz.at | 05574 410 1662
Hard, Kennelbach, Lauterach, Schwarzach, Wolfurt: mirjam.aspner@lauterach.at | 05574 6802 669
Lochau: gemeinde@lochau.at | 05574 42168
Lustenau: zusammenleben@lustenau.at | 05577 8181 3006
-
Datenschutz
Im Rahmen der Anmeldung zu den plan b-Frauenfahrradkursen werden folgende personenbezogenen Daten erhoben: Name, Wohnort, E-Mail-Adresse und/oder Telefonnummer.
Die Verarbeitung der personenbezogenen Daten erfolgt ausschließlich zum Zweck der Organisation und Durchführung der Kurse. Die Verarbeitung der personenbezogenen Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO. Die Bereitstellung der Daten ist für die Teilnahme am Kurs erforderlich.
Die personenbezogenen Daten werden nach Kursende gelöscht.