Forschungsprojekt FreeE-Bus

Projektziele

Im Projekt wird ein optimiertes Lademanagement für E-Busse im ÖPNV des Bodenseeraums entwickelt. Dabei werden aus den ermittelten Parametern der technischen Infrastruktur sowie aus aktuellen Systeminformationen optimale Ladekurven erstellt. Durch ein nachhaltiges, kosteneffizientes und flexibles Lademanagement soll die Transformation des noch fossil betriebenen ÖPNV zur klimafreundlichen E-Mobilität unterstützt werden. Gleichzeitig soll der länderübergreifende Wissenstransfer gefördert werden.

Projektbeschreibung

In den kommenden Jahren werden viele Diesel-Busse im ÖPNV durch E-Busse ersetzt werden. Der Betrieb großer E-Busflotten ist jedoch noch Neuland. Im Projekt werden daher zunächst Messdaten und IT-Rahmenbedingungen der Ladeinfrastruktur sowie Erfahrungen und Bedürfnisse im Bodenseeraum aufgenommen, um ein optimiertes Lademanagement zu entwickeln. In Kombination mit aktuellen Fahrplan-, Wetter- und Energienetz-Informationen erstellt ein Optimierungsmodell anschließend Echtzeit-Steuerungssignale für die E-Busse und die Ladeinfrastruktur. Das Ziel des Projekts besteht darin, ein nachhaltiges, kosteneffizientes und flexibles Lademanagement zu etablieren, das die Transformation des noch fossilen ÖPNV in die klimafreundliche E-Mobilität unterstützt und einen länderübergreifenden Wissenstransfer fördert.

Förderprogramm

Dieses Projekt wird aus Mitteln des interreg VI Programms Interreg Alpenrhein-Bodensee-Hochrhein durchgeführt, das aus Mitteln des Europäischen Fonds für regionale Entwicklung kofinanziert wird.

Weitere Informationen finden Sie hier.

Fakten

Projektname Free E-Bus
Programm Interreg Alpenrhein-Bodensee-Hochrhein
Projektdauer 01.03.2023 - 28.02.2026
Projektbudget gesamt 591.546,40 Euro
Projektpartner
  • FH Vorarlberg
  • E-VO e-mobility GmbH
  • Verkehrsverbund Vorarlberg
  • illwerke vkw AG, vlotte
  • Hochschule Ravensburg-Weingarten (RWU)

Logo Interreg